Was gibt uns Halt in dieser Welt?

Wir leben in einer Welt, die sich ständig verändert. Nichts bleibt, alles fließt, und mit jeder Bewegung scheint sich der Boden unter unseren Füßen zu verschieben. Wo finden wir Halt, wenn alles vergänglich ist? Woran können wir glauben, wenn wir sehen, dass selbst die größten Wahrheiten der Vergangenheit hinterfragt werden? Viele suchen Sicherheit in Religionen, in Ideologien, in spirituellen Lehren oder in äußeren Strukturen. Doch kann etwas, das sich im Außen befindet, uns wirklich dauerhaft Halt geben? Vielleicht liegt die Antwort nicht in dem, woran wir glauben, sondern in dem, was wir sind. Glaube – oder etwas Tieferes? Glaube ist oft der Versuch, Unsichtbares greifbar zu machen. Ein Halt, den wir uns selbst erschaffen, um die Ungewissheit zu ertragen. Doch tief in uns gibt es etwas, das über den Glauben hinausgeht – ein Sehnen nach Wahrheit, nach einer Erkenntnis, die nicht nur geglaubt, sondern erfahren wird. Denn was nützt es zu glauben, wenn wir es nicht fühlen? Was hilft eine Wahrheit, die nur im Kopf existiert, aber nicht in unserem Sein lebendig wird? Unser innerstes Sehnen geht über jeden Glauben hinaus. Es ruft nach etwas, das nicht von außen kommt, sondern in uns selbst entdeckt werden muss. Die Suche nach dem, was bleibt Was bleibt, wenn wir alle Überzeugungen loslassen? Wenn wir nicht mehr nach äußeren Wahrheiten greifen, sondern uns in die Stille begeben? Dann beginnt die wirkliche Suche. Nicht nach etwas außerhalb von uns, sondern nach dem, was in uns immer schon da war. Das, was wirklich Halt gibt, liegt nicht in einer Vorstellung oder einem Konzept – es liegt in der direkten Erfahrung. In dem Moment, in dem wir erkennen: Wir sind nicht verloren.Wir waren es nie.Wir selbst sind das, wonach wir suchen. Wie finden wir es? Nicht, indem wir uns an Worte klammern. Nicht, indem wir versuchen, die Wahrheit im Außen zu greifen. Sondern indem wir still werden. Indem wir uns erlauben, tiefer zu fühlen, jenseits von Gedanken, jenseits von Geschichten. Es ist der Moment, in dem wir aufhören, nach etwas zu greifen – und beginnen, einfach zu sein. Hier liegt der wahre Halt. Nicht in einem Glauben, sondern in der tiefen, stillen Erkenntnis dessen, was wir wirklich sind. Nicht in einer Religion, sondern in der unmittelbaren Erfahrung der Einheit, die in uns selbst aufscheint. Nicht im Außen, sondern dort, wo wir schon immer waren: im Innersten unseres Seins. Was bedeutet für dich Halt? Vielleicht ist es Zeit, nicht mehr nach Antworten zu suchen, sondern die Frage zu fühlen. Was gibt dir Halt – wirklich? Lass uns in den Kommentaren darüber sprechen....

Die Ewige Einheit – Finde deinen Sinn und dein Urvertrauen

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""] Die Ewige Einheit – Finde deinen Sinn und dein Urvertrauen Hast du dich schon einmal gefragt, was der wahre Sinn des Lebens ist?Ist es Erfolg, Liebe, Glück – oder liegt er vielleicht jenseits all dessen, was wir mit dem Verstand greifen können? Viele Menschen erleben Momente im Leben, in denen sie sich fragen:📍 Warum bin ich hier?📍 Was gibt mir Halt, wenn das Leben unsicher wird?📍 Wie finde ich Vertrauen – nicht nur in andere, sondern in mich selbst? Wenn du dich mit diesen Fragen beschäftigst, dann bist du nicht allein. Sie sind nicht nur persönlich, sondern zutiefst philosophisch. Und genau darum geht es im Philosophischen Salon von WahrSein. Warum ist Urvertrauen so wichtig? In unserer modernen Welt suchen wir oft nach Sicherheit – in Beziehungen, im Beruf, in äußeren Umständen. Doch egal, was wir erreichen oder wo wir hingehen: Alles im Außen ist vergänglich. Echte Sicherheit also Geborgenheit-  kann nur aus uns selbst kommen. Das, was wir „Urvertrauen“ nennen, ist eine innere Gewissheit, dass das Leben uns trägt – auch wenn wir es nicht immer fühlen. Doch was passiert, wenn dieses Vertrauen verloren geht? Dann geraten wir in einen Zustand des Zweifelns, des Suchens, des Getrenntseins. Wir verlieren uns in Gedanken, statt in der Gegenwart zu sein. Und genau hier beginnt die Philosophie der Ewigen Einheit. Die Ewige Einheit – Die Verbindung zu allem, was ist Die Idee der Ewigen Einheit zeigt uns:🔹 Wir sind nicht getrennt vom Leben.🔹 Wir sind nicht getrennt von anderen Menschen.🔹 Wir sind nicht einmal getrennt von uns selbst – auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Das bedeutet nicht, dass das Leben immer einfach ist. Doch es bedeutet, dass wir uns wieder mit dem verbinden können, was tiefer geht als unsere Sorgen und Zweifel. Vielleicht hast du es schon einmal gespürt – in einem Moment der Stille, in der Natur, im Gespräch mit einem Menschen, der dich wirklich versteht.Vielleicht gibt es in dir ein leises Wissen, dass du mehr bist als deine Gedanken, mehr als deine Ängste, mehr als das, was dich geprägt hat. Doch wie finden wir diesen Zugang – wie können wir diese Einheit wieder spüren? Philosophischer Salon – Ein Raum für deine Fragen Im Philosophischen Salon von WahrSein schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem wir genau diesen Fragen nachgehen. Hier gibt es keine schnellen Antworten – aber echte Reflexion, tiefe Gespräche und die Möglichkeit, deine eigene Wahrheit zu entdecken. Einmal im Monat widmen wir uns Themen wie:✔ Was bedeutet es, erfüllt zu leben?✔ Wie finde ich innere Sicherheit, wenn das Leben unsicher ist?✔ Welche Rolle spielt mein Denken für meine Realität?✔ Wie kann ich mich wieder mit meinem Urvertrauen verbinden? Hier geht es nicht um Theorien, sondern um deine persönliche Erfahrung. Möchtest du tiefer gehen? Dann lade ich dich ein, Teil dieser besonderen Gesprächsrunde zu werden. Nächster Termin & Anmeldung 📅 Wann? Einmal im Monat📍 Wo? WahrSein | Philosophische Praxis📩 Jetzt anmelden: wahrsein@mona-jonas.de 👉 Mehr erfahren auf meiner Webseite: 🌐 www.mona-jonas.de [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Meditation

Du bist EINS

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]Geist, Seele & Körper – Die untrennbare Einheit unseres Seins Die Illusion der Trennung Viele Menschen sehen sich als getrennte Wesen: Den Körper als physische Hülle, den Geist als Denkwerkzeug und die Seele als etwas Unfassbares. Doch diese Vorstellung führt in die Irre. Wir sind nicht gespalten – wir sind eine untrennbare Einheit aus Geist, Seele und Körper. Erst wenn wir dies erkennen, verstehen wir unser wahres Wesen. Die drei Ebenen unseres Seins Unsere Existenz entfaltet sich auf drei Ebenen: Der Körper – Ausdruck der Materie, das Leben selbst Der Körper ist unser Tor zur physischen Welt. Er ist nicht einfach nur eine Hülle – er ist lebendig, spürend und tragend. ➡ Er ist Ausdruck der Materie und ermöglicht Erfahrung. ➡ Er zeigt uns durch Empfindungen und Reaktionen, was in uns geschieht. ➡ Er ist der sichtbare Ausdruck unseres inneren Seins. Unser Körper ist der Ausdruck der Liebe und Leben und lebendig – er ist das, was Geist und Seele in der Welt manifestieren. Die Seele – Die Liebe und das fühlende Bewusstsein Die Seele ist das Zentrum unseres fühlenden Bewusstseins. Sie empfängt und verarbeitet die Informationen des Geistes und trägt die Essenz unserer Erfahrungen. ➡ Sie ist Liebe – das verbindende Element zwischen allem. ➡ Sie nimmt Impulse des Geistes auf und formt daraus tiefere Erkenntnis und gebiert diese. ➡ Sie spricht zu uns durch Gefühle, Intuition und innere Weisheit. Unsere Seele ist das Bindeglied zwischen Geist und Körper – sie spürt, verbindet und begleitet. Der Geist – Das impulsgebende, informationsgebende Prinzip Der Geist gibt die Impulse, setzt die Informationen und strukturiert unser Sein. ➡ Er gibt der Seele Orientierung und Richtung. ➡ Er ist das schöpferische Prinzip, das die Realität formt. ➡ Gedanken, Überzeugungen und Ideen entstehen im Geist – und beeinflussen alles. Ohne den Geist gäbe es keine bewusste Bewegung, keine Ausrichtung und auch keine Entwicklung.   Warum die Einheit so wichtig ist Geist, Seele und Körper sind untrennbar miteinander verbunden. Fehlt einer dieser drei Aspekte, geraten wir aus dem Gleichgewicht – und das Leben verliert seine Tiefe. Ohne die Seele, das fühlende Bewusstsein, fehlt uns die Liebe, die Verbindung zu allem, was uns umgibt. Sie ist es, die uns inspiriert, die uns fühlen lässt, die uns mit der Welt in Einklang bringt. Ohne sie verdorrt das Leben, wir stumpfen ab und verlieren den Sinn für das Wesentliche. Es gibt keine Geburt neuer Ideen, keine wahre Kreativität, keine tief empfundene Freude. Doch ohne den Geist, das impulsgebende Prinzip, bleibt die Seele richtungslos. Woher sollten neue Gedanken kommen? Wie könnte Inspiration entstehen? Der Geist impulsiert, strukturiert, lenkt – er gibt den Impuls, der zur Verwirklichung führt. Ohne ihn bleiben wir in einem unbestimmten Gefühl des Seins gefangen, ohne klare Ausrichtung und Orientierung. Und ohne den Körper, die Materie, das Leben selbst, könnte weder die Seele fühlen noch der Geist gestalten. Wir brauchen ihn, um Erfahrungen zu machen, um Gedanken und Gefühle Wirklichkeit werden zu lassen. Ohne den Körper bliebe alles nur Theorie, ungelebt und unerfahren. Keine Berührung, kein Lernen, keine Entwicklung wäre möglich. Erst wenn Geist, Seele und Körper in Einheit wirken, beginnt das Leben in seiner ganzen Tiefe. Die Seele fühlt, der Geist gibt Impulse, der Körper setzt sie um – und nur in diesem Zusammenspiel entsteht wahre Vollkommenheit.     Wie wir Geist, Seele & Körper in Einklang bringen ✔ Achte auf deinen Geist: Deine Gedanken und Absichten geben den Weg vor. ✔ Höre auf deine Seele: Sie fühlt, erfährt und verbindet. ✔ Respektiere deinen Körper: Er trägt dich und macht Erfahrung erst möglich. ✔ Erkenne die Einheit: Alles ist miteinander verwoben, nichts existiert isoliert.   Die Erkenntnis: Du bist alles – Du bist EINS Du bist nicht nur dein Körper. Du bist nicht nur dein Geist. Du bist nicht nur deine Seele. Du bist ALLES – gleichzeitig, miteinander verwoben und untrennbar verbunden. Sobald du diese Einheit spürst, erkennst du, dass du nicht getrennt bist – sondern ein lebendiger Ausdruck von Licht, Liebe und Leben. Was bedeutet Einheit für dich? Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren! Licht, Liebe & Leben für dich! Mona [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...

Was ist philosophische Beratung? Eine Einführung in Klarheit und Selbsterkenntnis

Was ist philosophische Beratung? Eine Erklärung für alle, die mehr Tiefe suchen Manchmal bewegen uns Fragen, auf die wir keine schnelle Antwort finden: Warum fühle ich mich in einer Welt voller Möglichkeiten oft orientierungslos? Was gibt meinem Leben Sinn, wenn äußere Erfolge allein mich nicht erfüllen? Wie kann ich die Verbindung zwischen meinen inneren Überzeugungen und der äußeren Realität stärken? Philosophische Beratung bietet dir einen Raum, diese Fragen ohne Druck oder vorgefertigte Lösungen zu erkunden. Es geht darum, nicht nur Antworten zu finden, sondern auch die richtigen Fragen zu stellen, die dich auf deinem Lebensweg weiterbringen. Was macht philosophische Beratung besonders? Philosophische Beratung ist keine klassische Therapie und kein Coaching. Sie ist ein Dialog, der sich mit deinem Denken, deinen Werten und deinem inneren Kompass beschäftigt. Es geht darum, Zusammenhänge zu erkennen und dich mit deinem tiefsten Selbst zu verbinden. Hier sind einige Aspekte, die sie auszeichnen: Tiefe Reflexion: Gemeinsam beleuchten wir, was dich wirklich bewegt. Offener Dialog: Kein Thema ist zu groß oder zu klein – alles, was dir wichtig ist, findet Raum. Neue Perspektiven: Durch den Austausch gewinnst du Klarheit über deine Überzeugungen und entdeckst neue Ansätze für dein Leben. Für wen ist philosophische Beratung geeignet? Philosophische Beratung richtet sich an Menschen, die: Sich mehr Klarheit über ihre Werte und Lebensziele wünschen. Sich in einer Lebenskrise befinden und Orientierung suchen. Über den Sinn des Lebens und ihre Rolle in der Welt nachdenken möchten. Eine tiefere Verbindung zwischen Geist, Seele und der Welt herstellen wollen. Egal, ob du dich nach einer persönlichen Veränderung sehnst oder einfach Freude am Nachdenken hast – philosophische Beratung kann dir Inspiration und Kraft geben. Wie läuft eine Sitzung ab? Eine Sitzung beginnt mit deinen Fragen. Gemeinsam betrachten wir die Themen, die dir wichtig sind, und erarbeiten in einem offenen Gespräch Möglichkeiten, diese zu reflektieren und zu verstehen. Du wirst keine vorgefertigten Antworten erhalten, sondern Denkanstöße, die dir helfen, deinen eigenen Weg zu finden. Ablauf einer Sitzung: Du schilderst deine Fragen oder Herausforderungen. Gemeinsam erkunden wir philosophische Ansätze, die deine Themen aus einem neuen Blickwinkel beleuchten. Du gehst mit Einsichten und Ideen nach Hause, die dich in deinem Alltag begleiten und inspirieren. Warum philosophische Beratung bei Mona Jonas? In meiner Praxis „WahrSein“ verbinde ich meine Leidenschaft für Philosophie mit praktischen Methoden wie Achtsamkeit und kreativen Ansätzen. Mein Ziel ist es, dir nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern dir eine neue Perspektive auf dein Leben zu geben, die du direkt spüren kannst. Philosophie trifft Praxis: Mit einem akademischen Hintergrund in Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie meiner Erfahrung als Yoga- und Meditationslehrerin biete ich dir eine ganzheitliche Beratung, die Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Was kannst du aus der Beratung mitnehmen? Selbsterkenntnis: Verstehe, warum du so handelst, denkst und fühlst, wie du es tust. Orientierung: Finde heraus, was dir wirklich wichtig ist, und richte dein Leben danach aus. Inspiration: Erhalte Denkanstöße, die deinen Alltag bereichern. Tiefe Verbindung: Erfahre, wie deine inneren Überzeugungen mit der äußeren Welt harmonieren können. Philosophie für alle – auch im Philosophischen Salon Wenn du gerne in einer Gruppe reflektierst, bietet der Philosophische Salon eine wunderbare Möglichkeit, deine Gedanken zu teilen und dich inspirieren zu lassen. In einer entspannten Atmosphäre sprechen wir über Themen wie: Was bedeutet ein erfülltes Leben? Wie können wir mit modernen Herausforderungen umgehen? Welche Rolle spielt Spiritualität in einer materialistischen Welt? Jetzt loslegen: Philosophie erleben und Klarheit gewinnen Philosophische Beratung ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen und deine Fragen in einem offenen, geschützten Raum zu stellen. Vereinbare deinen Termin – vor Ort in Buchholz oder online. Gemeinsam finden wir Antworten, die zu dir passen....

5 Gründe, warum individuelles Coaching für deine persönliche Entwicklung ideal ist

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""] 5 Gründe, warum individuelles Coaching für deine persönliche Entwicklung ideal ist In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, suchen viele Menschen nach Wegen, ihre innere Balance zu finden und authentisch ihren eigenen Weg zu gehen. Gruppenangebote wie Yoga- oder Meditationskurse sind eine große Hilfe – doch manchmal reicht das nicht aus, um tiefere Themen anzugehen oder individuelle Ziele zu erreichen. Genau hier kommt individuelles Coaching ins Spiel. 1. Maßgeschneiderte Begleitung Jeder Mensch ist einzigartig. Was für die eine Person funktioniert, kann für jemand anderen wenig hilfreich sein. Individuelles Coaching bietet dir die Möglichkeit, eine auf dich abgestimmte Begleitung zu erhalten. Ob du deine Meditationspraxis vertiefen, eine individuelle Yogaroutine entwickeln oder kreative Ansätze zur Selbstentfaltung nutzen möchtest – beim Coaching stehen deine Bedürfnisse im Mittelpunkt. 2. Tieferes Verständnis für dich selbst Im Coaching hast du die Gelegenheit, dich intensiv mit deinen inneren Themen zu beschäftigen. Durch gezielte Fragen und Reflexionen kannst du Blockaden erkennen, neue Perspektiven gewinnen und deine persönlichen Stärken entdecken. Besonders Meditations-Coaching bietet dir Raum, um dich mit deinen Gedanken und Gefühlen bewusst auseinanderzusetzen. 3. Flexibilität und Anpassung an dein Leben Individuelles Coaching ist flexibel und passt sich deinen Lebensumständen an. Ob vor Ort in Buchholz oder online – die Sitzungen können so gestaltet werden, dass sie optimal in deinen Alltag passen. Gerade für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder spezifischen Anforderungen ist das ein unschlagbarer Vorteil. 4. Konkrete Ergebnisse in deinem Tempo In einer Gruppe kannst du viel lernen, doch individuelles Coaching ermöglicht dir, gezielt an deinen Zielen zu arbeiten – und das in deinem eigenen Tempo. Ob du Stress reduzieren, deine Yogapraxis verbessern oder kreative Lösungen für persönliche Herausforderungen entwickeln möchtest, das Coaching hilft dir, konkrete Ergebnisse zu erzielen. 5. Kombination aus Achtsamkeit, Kreativität und Bewegung Was individuelles Coaching bei WahrSein so besonders macht, ist die einzigartige Verbindung von Yoga, Meditation, Philosophie und kreativen Ansätzen. Diese Methoden können dir helfen, eine tiefere Verbindung zu dir selbst aufzubauen, deinen Alltag bewusster zu gestalten und deine Potenziale zu entfalten. Wie du dein Coaching starten kannst Bei WahrSein stehen deine persönlichen Ziele und Bedürfnisse im Fokus. Ob du dir eine individuelle Yoga-Stunde wünschst, Meditationstechniken erlernen oder deine Kreativität entfalten möchtest – alles beginnt mit einem ersten Schritt.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]...